Fundstücke

Fakten sind keine Frage der Weltanschauung!

2013 publizierte Stephen Emmott seine Studie 10 Billion.

 

Der Leiter des Microsoft-Forschungsinstituts für Computational Neuroscience fordert mit seinem Buch nicht mehr zum receyclen, dem Kauf eines Elektro-Autos oder anderem Umweltaktivismus auf, weil es dafür mittlerweile zu spät sei! 

 

Emmott listet in seinem Buch u.a. Folgendes auf:

 

° Die Herstellung eines Kilogramms Schokolade verbraucht 27.000 Liter Wasser

 

° Die Produktion eines Burgers verbraucht 3.000 Liter Wasser. In UK wurden 2012 fünf Milliarden Burger verzehrt = 15 Billionen Liter Wasser!

 

° Die "Produktion" eines Huhns erfordert 9.000 Liter, in UK wurden 2012 eine Mrd. Hähnchen verzehrt!

 

° Die Produktion einer 1l-Plastikflasche Wasser verbraucht 4 Liter! In UK wurden 2012 9 Mrd. Flaschen gekauft und weggeschmissen = 36 Mrd. Liter unnötiger Wasserverbrauch - für den Transport von 9 Mrd. Liter Wasser

 

° 2013 wurden 100 Mill. Autos produziert - in den nächsten 40 Jahren werden es geschätzt 40 Mrd. sein. In den Anschaffungskosten sind die Umweltkosten nicht eingerechnet!

 

° 2013 wurden 500 Mill. Container verschifft mit Autos, Blumen, Gemüse, Kleidung, etc.

 

Und so weiter... Diesen kleinen Band lege ich Ihnen sehr ans Herz.

 

ETHICAL CONSULT

 

Zitat des Tages

"Während meines Aufenthaltes in den Vereinigten Staaten habe ich bemerkt, daß eine demokratische Gesellschaftsordnung wie die der Amerikaner für die Errichtung des Despotismus einzigartige Möglichkeiten bieten könnte; [...] Ich bin überzeugt, daß es leichter ist eine absolute und despotische Regierung in einem Volk zu errichten, in dem die gesellschaftlichen Bedingungen gleich sind, als in einem anderen, und ich glaube, eine derartige Regierung würde - einmal in einem solchen Volk errichtet - die Menschen nicht nur unterdrücken, sondern auf die Dauer jedem einige der wesentlichen Attribute der Menschheit entreißen. Der Despotismus erscheint mir daher in den demokratischen Zeiten als eine besondere Gefahr."

Alexis de Toqueville 1840

Druckversion | Sitemap
© EthicalConsult 2001 - 2021